Werte
Der humanistischen Tradition verpflichtet steht bei uns der respektvolle Umgang mit Mensch und Umwelt stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Die Achtung der Menschenwürde hat bei uns oberste Priorität und wird im täglichen Umgang miteinander im Hinblick auf Respekt, Toleranz, Mitmenschlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und sozialem Engagement sicht- und erfahrbar. Dies gilt sowohl für den Umgang des Lehrpersonals untereinander, der Kunden miteinander wie auch zwischen Lehrpersonal und Kunden.
Jeder Mensch wird unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Rasse, Sprache, Herkunft und religiöser oder politischer Anschauung usw. gleich behandelt.
Wir legen dabei besonderen Wert auf ein harmonisches, gepflegtes, gesundes Umfeld. Dieses Ambiente schafft die Grundlage für erfolgreiches Lernen durch Zusammenwirken von Lehrenden und Lernenden.
Identität und Auftrag
Wir sehen unsere Aufgabe als Dienstleistungsunternehmen für hochwertige Schulungen, Aus- und Weiterbildung darin, Wissen, Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, damit unsere Kunden ihre Zukunft erfolgreich gestalten können.
Dabei legen wir besonderen Augenmerk auf die Anforderungen unserer Kunden und den Entwicklungen auf dem regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Durch regelmäßige Arbeitsmarktbeobachtung und systematische Kommunikation mit den Kunden haben wir alle relevanten Entwicklungen im Blick.
Unser Hauptziel ist die erfolgreiche Eingliederung unserer Teilnehmer in den Arbeitsmarkt. Im Rahmen der Erfolgsbeobachtung ermitteln wir Vermittlungsquoten.
Lebenslanges Lernen bietet die Gewähr, sich weiter zu entwickeln und einen Wissensstillstand zu vermeiden. Unsere Kunden sollen ein Instrumentarium an die Hand bekommen, mit dem sie bzw. ihre Kunden und Mitarbeiter flexibel auf die sich ständig ändernden Bedingungen der Arbeitswelt reagieren können. Denn nur so kann der Weg in eine erfolgreiche Zukunft geebnet werden.
Allgemeine Unternehmensziele
Primär möchten wir arbeitsmarktgerechte Weiterbildungen anbieten, die unseren Kunden praxisorientiertes „Know How“ bereitstellen und sie optimal vorbereiten, dass sie ihre beruflichen Aufgaben verantwortungsvoll wahrnehmen können.
Der Schwerpunkt unserer Schulungstätigkeit beim IBL liegt zurzeit noch bei Lehrgängen für die Arbeitsagentur und Kursen für die Jobcenter. Bei FbW-Lehrgängen sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen und deren Veränderung zu beobachten. Wir unterstützen sowohl Arbeitssuchende bei der Aufnahme einer Beschäftigung als auch Berufstätige bei der Weiter- und Höherqualifizierung. Unternehmen helfen wir dabei, den Herausforderungen unserer Zeit gerecht zu werden. Der Bereich „Firmenseminare und Schulungen für Privatpersonen“ soll weiter intensiviert werden.
Wir sind ständig bestrebt, die Qualität unserer Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Qualifikation des Lehrpersonals
Langjährige Erfahrung in der Ausbildung bzw. Erwachsenenbildung unseres qualifizierten und hochmotivierten Lehrpersonals stellt eine solide Basis für den Lernerfolg unserer Kunden dar. Gegenseitige Beratung und Unterstützung des Lehrpersonals sowie interne und externe Fortbildungen unserer Lehrkräfte und Dozenten gewährleisten eine praxisbezogene Ausbildung sowie neueste Lernmethoden.
Die Anwendung von lerntypengerechten Mitteln und Methoden sowie die ständige Weiterbildung im fachlichen und pädagogischen Bereich sind für unser Lehrpersonal selbstverständlich. Durch fächerübergreifende Aktionen fördern wir die Vernetzung der unterschiedlichen Lernfelder im Praxiseinsatz.
Unser Dozententeam ist pädagogisch ausgebildet und verfügt überwiegend über einen Hochschulabschluss. Alle Lehrenden verfügen über umfassende praktische Erfahrungen in den jeweiligen Fachgebieten.
Leistungen
Das Dienstleistungsspektrum des IBL erstreckt sich von Einzel- und Gruppenschulungen für Unternehmen über Kurse für Privatpersonen bis hin zu marktgerechten Bildungsmaßnahmen für die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter. Dabei können unsere Kunden/-innen individuell Inhalte, Ort, Zeit und Dauer bestimmen oder auf unsere bewährten Standardangebote zurückgreifen. Wir legen großen Wert auf die lerntypengerechte Vermittlung von aktuellem und praxisorientiertem Wissen.
Unsere Aus- und Weiterbildungen sind in ihrer zeitlichen, inhaltlichen und organisatorischen Ausgestaltung so konzipiert, dass sie die Lebensverhältnisse von Frauen und Männern berücksichtigen, die aufsichtsbedürftige Kinder betreuen und erziehen oder pflegebedürftige Angehörige betreuen oder nach diesen Zeiten wieder in die Erwerbstätigkeit zurückkehren wollen.
So wird z. B. beim IBL die Weiterbildung „Geprüfte/r Verwaltungsmanager/in“ als Teilzeitlehrgang angeboten, an dem auch Vollzeitkräfte teilnehmen können. Außerdem richtet sich dieser Lehrgang an Frauen und Männer mit Kindern, die wieder in den Beruf zurückkehren möchten.
Durch Diversifizierung im Kundenbereich werden Erlösschwankungen bei den einzelnen Kundensegmenten leichter aufgefangen werden. Dadurch steht eine solide finanzielle Basis zur Verfügung, die eine reibungslose Durchführung von Bildungsmaßnahmen sicherstellt.
Ressourcen
Moderne und großzügig mit modernster Technik ausgestattete Schulungs- und Trainingsräume prägen das Erscheinungsbild unserer Unternehmen. Die Ausstattung und Technik (insbesondere IT-Technik (PCs, Tablets mit entsprechender Software) stammt von namhaften Herstellern, die für Qualität stehen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ausfälle sehr selten oder gar nicht vorkommen. Entsprechende Ersatzgeräte stehen bereit, falls es doch einmal zu Ausfällen kommen sollte.
Die eingesetzten Ressourcen entsprechen den Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV), den technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) und den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben.
Jährlich findet eine sicherheitstechnische Überprüfung durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit statt.
Kunden und Dritte
Die Zusammenarbeit mit Kunden und Dritten erfolgt unter Beachtung der Vorgaben der EU-DSGVO.
Zu unserem Kundenkreis zählen Privatpersonen (Erwachsene), Unternehmen (alle Branchen und Größen) und deren Mitarbeiter. Unsere Kunden nehmen an Weiterbildungen bzw. Fortbildungen bei uns teil oder stellen Praktikumsplätze bzw. Arbeitsplätze zur Verfügung.
Kostenträger (z. B. Arbeitsagenturen, Jobcenter, Sozialversicherungsträger etc.) zählen ebenfalls zu unseren Kunden.
Darüber hinaus arbeiten wir mit Dritten (weiteren Unternehmen und Institutionen) zusammen. Dazu zählen u. a., Unternehmen, die Praktikumsplätze bzw. Arbeitsplätze zur Verfügung stellen sowie Lieferanten von IT-Ausstattung bzw. Ausstattung der Räume oder Verbrauchsmaterial etc.